Referenzen
Ich habe u.a. für folgende Kunden erfolgreich gearbeitet:
- MAN Truck & Bus Deutschland GmbH, Truck Modification Center Wittlich
- SWT Stadtwerke Trier Verkehrs-GmbH
- Entente des Gestionnaires des Maisons de Jeunes, Luxemburg
- St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe, Maria Grünewald, Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung
- Haus der offenen Tür / Jugendwerk Don Bosco Trier
- Diakonisches Werk der Ev. Kirchenkreise Trier und Simmern-Trarbach gGmbH
- St. Vinzenzhaus - Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe, Speicher
- Mutter-Rosa-Altenzentrum Trier
- Handwerkskammer Trier
- DAA GmbH Trier
- Universität Trier
- Arbeitsgemeinschaft der Agentur für Arbeit Saarbrücken
- Jugendhilfezentrum Don Bosco Helenenberg
- Katholische Akademie Trier
- Hochschulteam der Agentur für Arbeit Trier
- Ökumenische Jugendhilfestationen gGmbH
- Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinnützige GmbH
- Kinderlachen-Eifel e.V.
- Bürgerhaus Trier-Nord / Verein der Nutzer und Förderer des Bürgerhaus Trier-Nord e.V.
- Hochschule Trier
- Amtsgericht Hermeskeil
- SBK Sozial-Betriebe-Köln gGmbH (Abtl. In-Jobs-Köln)
- SBK Sozial-Betriebe-Köln gGmbH (Fachseminar Altenpflege)
- Agentur für Arbeit Saarland
- Berufsbildende Schule Gewerbe und Technik Trier
- Jobcenter Bernkastel-Wittlich
- Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH
Einige Stimmen von Seminarteilnehmern / -innen:
- "Ich kann die Seminare von Herrn Grüsgen nur empfehlen."
Ruth Hansen, Geschäftsführerin TEBA Hansen & Kaub GmbH
- "Die Deeskalationstechniken von Herrn Grüsgen sind praxisnah und hilfreich." Herr Dolwett, Zugbegleiter
- "Herr Grüsgen überzeugt als Trainer voll und ganz!"
Kerstin Blau, geprüfte Management Assistentin
- "Ich würde mir mehr betriebliche Weiterbildungen wie das Softskill-Seminar von Volker Grüsgen wünschen."
Dipl.-Inf. (FH) Mathias Wabro
- "Ich fand die Kombination von Theorie und Praxis sehr ausgewogen und für die tägliche Arbeit sehr nützlich."
Marina Müller, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Trier
- "Vor wichtigen Telefonaten werde ich künftig die Korkenübung machen. Der Effekt der deutlicheren Artikulation hat mich wirklich beeindruckt!"
Rike Henkes, Juristin (Ref. Jur.)
Ausgewählte Vorträge, Workshops und Interviews:
- "Kernbotschaften der Neuropsychologie für effektives Coaching nutzen" (10.01.2020, HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Campus Köln)
- "Neuropsychologie für den Berufsalltag: Was ich schon immer einmal über Stress(bewältigung) wissen wollte" (24.11.2016, Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Regionalstelle Gewerbeaufsicht Trier)
- "Gerecht, aber unkooperativ? Gerechtigkeitspsychologische Erklärungen für unkooperatives Verhalten in sozialen Dilemmata" (15.05.2015, Vortrag und Workshop auf dem 45. Kongress der Initiative Psychologie im Umweltschutz IPU e.V. in St. Andreasberg)
- "Hypno-systemische Konzepte für Beratung und Coaching" (13.02.2014, HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Campus Köln)
- "Psychologische Faktoren der Eigensicherung in Gewaltsituationen" (21.11.2013, Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Regionalstelle Gewerbeaufsicht Trier)
- "Besser argumentieren und präsentieren" (Experten-Interview für den Radiosender RPR1, Ausstrahlung der Sendung am 06.06.2013)
- "Professionelles Auftreten in Konflikt-Situationen" (08.02.2013, Technische Universität Darmstadt, Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik)
- "Professionelle Argumentation" (Experten-Interview für den Radiosender RPR1, Ausstrahlung der Sendung am 12.11.2012)
- "Optimierung des eigenen Führungsverhaltens" (15.11.2011, Veranstaltungsreihe "IHK vor Ort", Karolingerhalle in Prüm)
- "Ungerechter Stress? Auslöser und Auswege aus der Stressfalle" (Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Regionalstelle Gewerbeaufsicht Trier am
20.11.2008)
- "Gerechtigkeit in Unternehmen" (12.10.2007, Tagung "Personalpolitik Quo Vadis?" der Katholischen Akademie Trier)
- "(What) can psychology contribute to conservation policy?" (26.05.2007, Konferenz "Ecosummit 2007", Peking)
- "Die Bedeutung der Gerechtigkeit und Konsequenzen für das Human Resource Management" (21.10.2006, Fernuniversität Hagen)
- "Unternehmen und Moral?" (26.05.2006, Private Hochschule BiTS Business and Information Technology School gGmbH, Iserlohn)
- "Die Umweltpsychologie in der wissenschaftlichen Politikberatung" (Workshop auf dem 23. Kongress der Initiative Psychologie im Umweltschutz e.V. vom 08.07. - 11.07.2004 in Bonn)